Petra Hieble

 

Mein Weg ist schon lange bestimmt, mich mit der Natur, mit dem Körper, mit unserer Seele, mit dem eigenen Ich auseinanderzusetzen. Ich musste verschiedene Wege, verschiedene Weggabelungen nehmen, um jetzt endlich soweit zu sein, liebevoll und mit Achtsamkeit andere Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten.

Auch ich habe immer wieder kleine Stolpersteine auf meinem Weg, die mich begleiten, die mir die Möglichkeit geben, Muster und Blockaden zu erkennen und sie anzunehmen, um wieder einen Schritt weiter zu gehen.

Es sind die Erfahrungen, die wir selber machen, die uns wachsen lassen, die uns traurig machen, die uns verletzen, die uns Freude schenken, die uns zum Lachen bringen. Wir, du und ich, jeder Einzelne ist selbst für das eigene Leben, für die eigene Geschichte verantwortlich. Wir können das bestmögliche aus unserem Leben machen, wenn wir es wollen, wenn wir jetzt bereit sind. Es braucht Mut und die Liebe zu sich selbst, sich auf diesen Weg zu begeben.

Ich habe mich entschieden, mich den Menschen zur Verfügung zu stellen, sie liebevoll und achtsam auf dem Weg des neuen Bewusstseins zu begleiten.

Es gibt unzählige körperliche und seelische Symptome, die uns spüren lassen, dass etwas nicht stimmt, dass es endlich an der Zeit ist, sich es wert zu sein, mit sich selber im Einklang zu sein, sich als „Wichtigstes“ anzunehmen. Wenn wir in uns die Freude und die Liebe spüren, uns wohl in unserem Körper fühlen, dann helfen wir auch jedem Gegenüber. Das Ich und das Du wird zu einem WIR.

AUSBILDUNGEN:

    • Dipl. Shiatsu-Praktikerin
      3-jährige Ausbildung mit Diplomabschluss an der
      Körperschule Allgäu/Kempten (GSD anerkannt)
      Empty Touch Shiatsu – Körperschule Allgäu/Kempten
    • Dipl. Kinesiologin
      1½-jährige Ausbildung mit Diplomabschluss beim
      Centrum Humanicum Dornbirn
    • Mediales Arbeiten bei Margit Kaufmann in Andelsbuch
    • Achtsamkeits- und Meditationslehrerin (Ausbildung bei Belinda Hagen und Wolfgang Kaschel)
Weitere Ausbildungen in Schloss Hofen:
      • Krisenintervention
      • Systemische Beratung
      • sowie einzelne Seminarbesuche im Beratungsbereich